Wenn das eigene Zuhause renoviert werden soll, wird man im Vorfeld sicherlich einiges zu organisieren und zu tun haben. Zu Beginn muss eine gewisse Planung vorgenommen werden, damit man weiß, womit mit wann und was durchführen wird.
Und natürlich muss über die nötigen Materialien nachgedacht und diese auch besorgt werden, die man für eine Renovierung (Umbau, Ausbau) oder für bestimmte Arbeiten benötigt. Wer es gerne hochwertig, langlebig und besonders natürlich haben möchte, der sollte unbedingt Naturstein mit in Erwägung ziehen.
Vorteile von Naturstein im Blick
Naturstein ist sehr robust sowie widerstandsfähig und verfügt ebenso über eine ausgesprochen schöne Optik. Dazu kann man bei diesem Material absolut von Natur pur reden. Dabei gibt es nicht einfach nur den einen Naturstein. Zu den Natursteinen, die man für Um- und Ausbauarbeiten nutzen kann, gehören unter anderem:
- Granit für z.B. Küchenarbeitsplatten und Bodenfliesen.
- Basalt für z.B. Pflastersteine und Bodenbeläge im Freien.
- Bimsstein, der häufig in der Bauindustrie als Dämmstoff verwendet wird.
- Tuff für z.B. dekorative Elemente in der Gartenarchitektur.
- Sandstein für z.B. Fassaden, Treppenstufen und Bodenbeläge.
- Grauwacke für z.B: Außenanlagen und Pflasterarbeiten.
- Kalkstein für z.B. Bodenbeläge, Treppen sowie Wandverkleidungen.
- Marmor für z.B. Bodenbeläge, Wandverkleidungen als auch dekorative Akzente im Innenbereich.
- Schiefer, der besonders beliebt für Boden- und Wandbeläge ist.
- Gneis, der häufig in der Bauindustrie für Treppen, Bodenbeläge sowie Fassaden genutzt wird.
Beeindruckende Vielfalt bei Naturstein
Natursteine, wie man sie beispielsweise bei www.natursteinepost.de finden kann, können eine beeindruckende Vielfalt bezüglich Farben, Härtegraden sowie Strukturen bieten, die von den jeweiligen geologischen Bedingungen des Fundortes beeinflusst werden.
Natursteinprodukte für viele Einsatzgebiete
Natursteinprodukte gibt es für viele Einsatzgebiete – wie schon weiter oben kurz aufgelistet – innerhalb sowie außerhalb eines Hauses. Dabei kann die Färbung, Musterung und Struktur von Naturstein ganz unterschiedlich sein.
Wenn man einmal Naturstein bei Renovierungen oder Baumaßnahmen verwendet hat, will man meist kein anderes Material mehr nehmen. So ist zum Beispiel Granit ein äußerst beliebter Baustoff, der natürlich schön und ein unglaublich haltbarer Stein ist.
Wenn man ihm am häufigsten für Arbeitsplatten, Fußböden oder Duschen verwendet, kann man Granit aber auch in vielen Bereichen im Haus und Garten einsetzen. Ja, man kann auch betonen, dass sich Naturstein im Außenbereich in sehr unterschiedlicher Weise (z.B. als Terrassenbelag, Wegebelag, Palisaden, Bänke, Mauern, Stufen) nutzen lässt. Lesen Sie auch: Wie bringen Sie Struktur in Ihren Garten?
Naturstein für viele Bereiche
Vor allem als Bodenbelag, aber ebenso als Arbeitsfläche in der Küche, als Fensterbänke im Innen- sowie Außenbereich ist Naturstein, wie beispielsweise Granit oder Marmor, oft zu sehen.
Ebenso kann man den schönen Basalt und Sandstein immer häufiger entdecken, da beide aufgrund der natürlichen Oberfläche noch mehr Natur ins Haus bringen. In Bereichen, wie beispielsweise im Badezimmer sieht man gerne Schieferböden oder den edlen Marmor.
Die Auswahl bei Natursteinprodukten ist mittlerweile riesig und es ist möglich, den Stein auch genau auf die jeweiligen Wunschmaße zugeschnitten zu bekommen. Es ist dazu über das Internet ganz einfach, einen Shop für Naturstein-Produkte zu finden um das Material zu bestellen.
Zu guter Letzt soll noch erwähnt sein, dass eine Renovierung mit Naturstein auch eine Aufwertung der Immobilie bedeuten kann, da mit einem hochwertigen sowie langlebigen Material gearbeitet wird. Dazu passend: Wie viel kosten günstige Eigentumswohnungen in Deutschland?
Spannende Naturstein Statistiken