Edelstahl vs. Gusseisen: Welches Grillrost ist besser?

Beim Grillen spielt das richtige Grillrost eine entscheidende Rolle. Doch welches Material ist besser – Edelstahl oder Gusseisen? Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die wir hier genauer betrachten.

Edelstahl-Grillrost

Vorteile:

  • Rostfrei & pflegeleicht: Edelstahl rostet nicht und lässt sich leicht reinigen.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl hält viele Jahre, ohne an Qualität zu verlieren.
  • Leicht: Einfaches Handling beim Einsetzen und Reinigen.

Nachteile:

  • Wärmespeicherung: Edelstahl speichert weniger Hitze als Gusseisen.
  • Grillmuster: Weniger ausgeprägte Brandings auf dem Fleisch.

Gusseisen-Grillrost

Vorteile:

  • Hervorragende Wärmespeicherung: Hält Hitze lange und sorgt für gleichmäßige Temperaturen.
  • Perfekte Grillstreifen: Sorgt für intensive Brandings auf Fleisch & Gemüse.
  • Geschmack: Kann mit der Zeit eine Patina entwickeln, die das Aroma verbessert.

Nachteile:

  • Pflegeaufwand: Muss regelmäßig eingeölt werden, um Rost zu vermeiden.
  • Schwer: Handling ist aufwendiger als bei Edelstahl.
  • Bruchgefahr: Kann bei Stürzen oder Temperaturschocks brechen.

Fazit: Welches Grillrost ist besser?

Das kommt auf deine Bedürfnisse an:
Für einfache Handhabung und Langlebigkeit ist Edelstahl die bessere Wahl.
Für beste Grillergebnisse und intensiven Geschmack solltest du auf Gusseisen setzen.

Welches Grillrost bevorzugst du?