Bestes E-MTB Fully bis 5000 € – Top-Modelle für Trailspaß mit Antrieb

Wer ein vollgefedertes E-Mountainbike (Fully) sucht, das Gelände souverän meistert und dabei nicht gleich das Konto sprengt, findet im Preisbereich bis 5.000 € mittlerweile richtig starke Bikes. Diese Modelle bieten moderne Motoren, gute Akkus und hochwertige Fahrwerke – ideal für Trail-Liebhaber, Tourenfahrer oder sportliche Einsteiger.

Hier zeigen wir dir einige der besten E-MTB Fullys bis 5.000 € – inklusive Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.


Was sollte ein gutes E-Fully bis 5.000 € bieten?

  • Motor: Bosch Performance CX, Shimano EP8 oder Yamaha PW-X3

  • Federweg: ca. 140–160 mm (Trail/All-Mountain)

  • Akku: Mindestens 625 Wh, besser 720–750 Wh

  • Rahmen: Aluminium (Carbon meist teurer)

  • Schaltung/Bremsen: Solide Mittelklasse (Shimano Deore, SLX, SRAM GX etc.)


Top 4 E-MTB Fullys bis 5.000 € (Stand 2024)

1. Canyon Neuron:ON AL 7

  • Motor: Bosch Performance Line CX (85 Nm)

  • Akku: 750 Wh

  • Federweg: 140 mm vorn / hinten

  • Preis: ca. 4.499 €

  • Besonderheit: Sehr gutes Gesamtpaket, tourenorientiert mit starkem Bosch-System

Tipp: Ideal für längere All-Mountain-Touren mit Komfort und Power.


2. Radon Render 8.0

  • Motor: Bosch Performance CX

  • Akku: 750 Wh

  • Federweg: 160 mm / 140 mm

  • Preis: ca. 4.799 €

  • Ausstattung: RockShox Fahrwerk, Shimano SLX 12-fach

Tipp: Viel Federweg für anspruchsvolleres Gelände, super Preis-Leistungs-Verhältnis.


3. Propain Ekano AL Start

  • Motor: Shimano EP8 (85 Nm)

  • Akku: 720 Wh

  • Federweg: 170 mm vorn / 165 mm hinten

  • Preis: ab ca. 4.899 € (konfigurierbar)

  • Besonderheit: Online-Konfigurator, hochwertiger Rahmen

Tipp: Viel Fahrspaß für Abfahrtsliebhaber – All-Mountain/Enduro-Charakter.


4. Cube Stereo Hybrid 140 HPC Race 750

  • Motor: Bosch Performance CX

  • Akku: 750 Wh

  • Federweg: 140 mm

  • Preis: ca. 4.799 €

  • Rahmen: Carbon-Frontdreieck, Alu-Hinterbau

Tipp: Super Verarbeitung, zuverlässige Ausstattung, sportlich und leicht.


Worauf solltest du achten beim Kauf?

  • Passform & Geometrie: Testfahrt oder Geometrie-Vergleich ratsam – besonders bei Fullys wichtig.

  • Motorwahl: Bosch und Shimano sind top – beide mit kräftiger Unterstützung und guter Reichweite.

  • Akku-Entnahme: Willst du den Akku extern laden können?

  • Service & Händlernetz: Direktversand vs. lokaler Händler – was passt besser zu dir?


Fazit

Ein hochwertiges E-Fully bis 5.000 € muss heute keine Kompromisslösung mehr sein. Marken wie Canyon, Cube, Radon oder Propain liefern starke Ausstattung, moderne Antriebstechnik und ausgeglichene Geometrien – perfekt für Tour, Trail oder All-Mountain.

Wenn du etwas mehr Richtung Enduro möchtest, greife zu einem Modell mit mehr Federweg (160–170 mm). Für Touren und leichte Trails reichen 140 mm in Kombination mit einem 750-Wh-Akku absolut aus.


Tipp: Viele Hersteller bieten Frühjahrs- oder Saisonangebote – ein Blick auf aktuelle Aktionen kann mehrere Hundert Euro sparen.

Möchtest du Hilfe bei der Auswahl je nach Einsatzzweck oder Körpergröße?