Mähroboter werden immer beliebter, weil sie die Gartenpflege erheblich erleichtern. Doch nicht alle Modelle schaffen es, wirklich bis an den Rand oder an Kanten zu mähen. Die Kantenmähfunktion ist daher ein wichtiges Merkmal, wenn du deinen Rasen rundum gepflegt haben möchtest.
Was ist die Kantenmähfunktion?
Die Kantenmähfunktion sorgt dafür, dass der Mähroboter auch die Rasenkanten entlang von Wegen, Zäunen oder Beeten sauber schneidet. So bleiben keine ungemähten Streifen stehen und der Garten sieht perfekt aus.
Mähroboter mit Kantenmähfunktion – Beispiele
- Worx Landroid-Serie
Viele Modelle der Worx Landroid Reihe bieten eine integrierte Kantenmähfunktion und spezielle Mähmuster, die Randbereiche besonders gut abdecken. - Husqvarna Automower
Die Automower-Modelle sind bekannt für ihre präzise Navigation und schneiden dank spezieller Kantenprogramme auch entlang von Beeten und Mauern sauber. - Robomow RX-Serie
Robomow bietet Mähroboter mit besonders breiten Messern und Kantenmähfunktion, die speziell für unebene Rasenflächen und Ränder konzipiert sind. - Bosch Indego S+
Dieses Modell nutzt eine intelligente Systematik zur Rasenpflege und kommt dank seiner Randmähfunktion sehr nahe an die Kanten.
Worauf sollte man achten?
- Navigationssystem: Roboter mit GPS oder Lidar können die Kanten besser erkennen.
- Mähmuster: Manche Modelle fahren spezielle Randstreifen extra ab.
- Messersystem: Breitere oder besonders anpassbare Messer schneiden Kanten effektiver.
Fazit:
Wenn dir ein perfekter Rasenschnitt bis zur Kante wichtig ist, solltest du beim Kauf auf die Kantenmähfunktion achten und dich für Modelle mit guter Navigation und Randprogrammen entscheiden.
Möchtest du eine übersichtliche Vergleichstabelle der besten Mähroboter mit Kantenmähfunktion?
Soll ich die für dich erstellen?