Für viele Hautpflege-Fans sind Porensauger und Skin Scrubber mittlerweile unverzichtbare Tools. Beide versprechen tiefenwirksame Reinigung, unterscheiden sich aber in Anwendung und Wirkung deutlich.
1. Porensauger – die kraftvolle Reinigung
Funktion:
Porensauger arbeiten mit Unterdruck und saugen Unreinheiten, Mitesser und überschüssigen Talg aus den Poren.
Vorteile:
- Sichtbare Entfernung von Mitessern
- Poren wirken sofort sauberer
- Oft mit verschiedenen Aufsätzen für unterschiedliche Hautbereiche
Nachteile:
- Bei zu starkem Saugen kann die Haut gerötet oder leicht verletzt werden
- Nicht für sehr empfindliche oder gereizte Haut geeignet
Tipp:
- Auf niedrigster Stufe beginnen und nicht länger als ein paar Sekunden auf einer Stelle bleiben.
2. Skin Scrubber – sanfte Ultraschall-Pflege
Funktion:
Skin Scrubber arbeiten mit Ultraschallwellen, die die Hautoberfläche sanft „abkratzen“ und tiefenwirksam reinigen. Sie lösen abgestorbene Hautzellen, Talg und leichte Unreinheiten.
Vorteile:
- Sehr sanft, auch für empfindliche Haut geeignet
- Fördert die Aufnahme von Seren und Pflegeprodukten
- Unterstützt die Hauterneuerung und verbessert den Teint
Nachteile:
- Mitesser werden weniger kraftvoll entfernt als beim Porensauger
- Ergebnisse oft subtiler, regelmäßige Anwendung nötig
3. Fazit – welches Gerät passt zu dir?
- Porensauger: Ideal für fettige, unreine Haut oder wenn Mitesser gezielt entfernt werden sollen.
- Skin Scrubber: Perfekt für empfindliche Haut, zur sanften Tiefenreinigung und Pflegeunterstützung.
Tipp: Viele Hautpflege-Profis kombinieren beide Geräte – Skin Scrubber für die tägliche Pflege, Porensauger nur gelegentlich für hartnäckige Mitesser.