Ein Poolroboter soll die Arbeit erleichtern und den Pool sauber halten. Doch was, wenn er plötzlich immer stehen bleibt? Keine Sorge – meist handelt es sich um leicht zu behebende Probleme.
1. Überprüfe das Kabel
- Verheddertes Kabel: Ein häufiger Grund, warum der Roboter stoppt.
- Lösung: Kabel vollständig entwirren, auf Knicke prüfen und gegebenenfalls austauschen.
2. Reinige die Bürsten und Räder
- Verschmutzte Bürsten oder blockierte Räder: Sand, Blätter oder kleine Steine können die Bewegung blockieren.
- Lösung: Roboter umdrehen, Bürsten und Räder gründlich reinigen und auf Beschädigungen prüfen.
3. Filterkorb kontrollieren
- Verstopfter Filter: Ein überfüllter Filter kann den Motor überlasten.
- Lösung: Filterkorb leeren, gründlich ausspülen und wieder einsetzen.
4. Motor & Antrieb prüfen
- Motorprobleme: Bei älteren Geräten kann der Motor überhitzen oder defekt sein.
- Lösung: Roboter abkühlen lassen, bei wiederholtem Problem Fachhandel kontaktieren.
5. Poolbedingungen beachten
- Wasserstand und Verschmutzungen: Zu niedriges Wasser oder zu viele Blätter können den Roboter stoppen.
- Lösung: Wasserstand kontrollieren, grobe Verschmutzungen vorab manuell entfernen.
Bonus-Tipp
Viele moderne Roboter verfügen über Selbstdiagnose oder LED-Codes, die auf Probleme hinweisen. Bedienungsanleitung prüfen – das spart Zeit und Frust!
Fazit
Wenn der Poolroboter ständig stehen bleibt, liegt es meist an Kabel, Bürsten, Rädern oder Filter. Regelmäßige Reinigung und Kontrolle verhindern die meisten Probleme und sorgen dafür, dass dein Pool immer blitzsauber bleibt.