Ein Hochentaster ist das perfekte Werkzeug, um hohe Äste sicher vom Boden aus zu schneiden. Doch welche Marke bietet das bessere Gerät – Bosch oder Gardena? Wir vergleichen die beiden Hersteller und ihre beliebtesten Modelle!
1. Worauf kommt es bei einem Hochentaster an?
Schnittlänge & Schwertlänge – Entscheidend für dickere Äste
Reichweite – Je nach Modell bis zu 4 m möglich
Antriebsart – Akku oder Elektro?
Gewicht – Leichte Modelle erleichtern längeres Arbeiten
Ergonomie & Handhabung – Gute Balance für weniger Ermüdung
2. Bosch vs. Gardena – Die besten Modelle im Vergleich
Bosch UniversalChainPole 18 – Der kraftvolle Allrounder
Akku-Betrieb (18V) – Kein störendes Kabel
Schwertlänge: 20 cm – Schneidet Äste bis ca. 15 cm Durchmesser
Teleskopstange bis 2,60 m – Gesamtreichweite ca. 4 m
Gute Gewichtsverteilung & automatische Kettenschmierung
Akku & Ladegerät oft separat erhältlich
Ideal für: Alle, die kabellose Freiheit und solide Power suchen.
Gardena TCS Li-18/20 – Leicht & flexibel
Akku-Betrieb (18V) – Flexibel einsetzbar
Schwertlänge: 20 cm – Ähnlich wie Bosch
Teleskopstange bis 2,50 m – Gesamtarbeitslänge ca. 4 m
Sehr leicht (ca. 3,5 kg) & guter Schneidwinkel
Nicht ganz so kraftvoll wie Bosch
Ideal für: Hobbygärtner, die ein leichtes & ergonomisches Gerät suchen.
3. Fazit: Bosch oder Gardena – Welcher Hochentaster ist besser?
Für Power & dickere Äste: Bosch UniversalChainPole 18
Für ein leichtes & ergonomisches Arbeiten: Gardena TCS Li-18/20
Tipp: Beide Geräte nutzen 18V-Akkus, die mit anderen Gartengeräten der Marke kompatibel sind. Wenn du schon Akkus von Bosch oder Gardena hast, bleib am besten bei derselben Marke!
Welchen Hochentaster nutzt du? Schreib es in die Kommentare!