Startup-Gehalt verhandeln – So findest du den fairen Deal

Ein Job in einem Startup ist für viele attraktiv: flache Hierarchien, spannende Projekte, viel Verantwortung und ein dynamisches Umfeld. Doch wenn es ums Gehalt geht, herrscht oft Unsicherheit – denn Startups ticken anders als klassische Konzerne. Wie verhandelt man also fair und selbstbewusst das eigene Gehalt in einem Startup?


1. Verstehe die Rahmenbedingungen

Startups haben oft ein begrenztes Budget, besonders in der frühen Phase. Statt hoher Fixgehälter bieten sie häufig:

  • flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Optionen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Beteiligungen (ESOP/VSOP)

Es lohnt sich also, das Gesamtpaket zu betrachten – nicht nur die Zahl auf dem Konto.


2. Kenne deinen Marktwert

Mach dir bewusst, was deine Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten auf dem Markt wert sind. Hilfreiche Tools:

  • Gehaltsvergleichsportale (z. B. Kununu, Glassdoor, gehalt.de)
  • Branchenspezifische Netzwerke
  • Gespräche mit Gleichgesinnten oder Recruitern

Tipp: In der Startup-Welt sind Gehaltsbänder oft schmaler – doch mit guter Argumentation ist Luft nach oben.


3. Bereite deine Argumente vor

Geh selbstbewusst ins Gespräch – aber nicht überheblich. Nenne klare Mehrwerte, die du dem Unternehmen bringst:

  • besondere Fachkenntnisse
  • Erfahrung mit Tools, Prozessen oder Skalierung
  • dein Netzwerk oder deine Branchenkenntnis
  • Eigenverantwortung & Umsetzungsstärke

Zeig, dass du das Wachstum aktiv mitgestalten kannst – das überzeugt mehr als reine Zahlen.


4. Sei offen für kreative Lösungen

Kann das Startup dein Wunschgehalt (noch) nicht zahlen? Dann sprich über Alternativen:

  • Bonusmodelle oder Umsatzbeteiligung
  • Optionen auf Unternehmensanteile (ESOP/VSOP)
  • Zusätzliche Urlaubstage
  • Ausstattung, Weiterbildung, Mobilitätszuschüsse

Diese Punkte können einen Gehaltsunterschied oft sinnvoll ausgleichen.


5. Verhandeln ist normal – und professionell

Gerade in Startups herrscht oft eine „lockere“ Gesprächskultur – aber: Gehalt ist ein Business-Thema. Du darfst (und sollst!) sachlich und klar verhandeln. Achte dabei auf:

  • den richtigen Zeitpunkt (z. B. nach der Zusage oder im zweiten Gespräch)
  • eine klare Vorstellung deines Zielgehalts
  • Kompromissbereitschaft ohne dich unter Wert zu verkaufen

Fazit: Wertschätzung ist mehr als ein Gehalt – aber das zählt auch

Ein faires Startup-Gehalt ist kein Wunschtraum – sondern Verhandlungssache. Wer sich gut vorbereitet, seine Argumente kennt und offen für kreative Modelle ist, hat beste Chancen auf eine Lösung, die für beide Seiten passt.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Checkliste zur Gehaltsverhandlung oder konkrete Formulierungsvorschläge für das Gespräch erstellen. Sag einfach Bescheid!